Fettpolster
Lipolyse (“Fettreduktionsspritze“)Der Wirkstoff zur Lipolyse wird aus Sojabohnen gewonnen. Er wird in gleicher Zusammensetzung im Körper produziert und erfüllt dort Aufgaben insbesondere im Fettstoffwechsel. Es handelt sich um eine Substanz, die weltweit in vielfacher Weise eingesetzt wird, u.a. als Leberschutzpräparat und zur Verhütung von Fettgerinnseln im Blut.
Bei der Injektion-Lipolyse wird überflüssiges, störendes, unerwünschtes Fett durch Injektion in das Fettgewebe aufgelöst und anschließend vom Körper resorbiert.
Typische Regionen zur Behandlung sind:
Gesichtsbereich-Doppelkinn, Körper - Fettpolster, Reiterhosen,
Oberschenkel innen, unteres Gesäß / Übergang zum Oberschenkel, Hüfte (“Rettungsringe“), Bauch, Schulter-Arm-Gelenke, Oberarme, Rückenpartie, Lipome (Fettgeschwülste)
Bei tausenden Behandlungen weltweit traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Gesundheitliche Risiken sind von den Mitgliedern im Netzwerk Lipolyse bisher nicht festgestellt worden. Als Nebenwirkung können nach der Behandlung sehr häufig vorübergehende Rötung, Schwellungen und Muskelkater ähnliche Beschwerden sowie gelegentlich Blutergüsse auftreten. Nach wenigen Tagen ist der behandelte Bereich üblicherweise jedoch beschwerdefrei.