Faltenbehandlung

Hyaluronsäure // Botox
 

Allgemeine Vorbemerkungen zur Faltenbehandlung
Falten entstehen u.a. durch den Muskelzug der mimischen Muskulatur (Gesichtsmuskulatur). Daher ist eine Unterpolsterung der Haut und/oder die Schwächung des Muskelzugs durch Hyaluronsäure und/oder Botox eine wirkungsvolle Therapie.
Ziel einer Faltenbehandlung im Gesicht soll und muss die Gestaltung eines lebendigen Gesichtes sein, die natürliche Mimik bleibt erhalten. Es steht nicht mehr die Glättung großer Gesichtsareale ( wie heute noch z.B. in den USA vielfach üblich), im Vordergrund. Nach einer Behandlung sollte ein Außenstehender merken, daß sich etwas geändert hat, aber nicht „darüber stolpern“, was sich geändert hat.

 

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure – Gel wird unter die Haut gespritzt. Die körpereigene Substanz "Hyaluronsäure" bindet Wasser, unterpolstert das Faltengebiet und verleiht somit der Haut Volumen, Festigkeit und Spannkraft. Es eignet sich vorwiegend für die Therapie von Mundwinkel- und Oberlippenfalten, Falten zwischen Nase und Mund (nasolabiale Falten), Lippenvergrößerung. Da Hyaluronsäure biologisch abgebaut wird, hält die Wirkung etwa vier bis sechs Monate an. Hyaluronsäure ist sehr gut verträglich. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden.
Die gleichzeitige Behandlung mit Botox ist möglich und häufig sinnvoll. Damit wird der Muskelzug der mimischen Muskulatur gemindert und dem Entstehen von Falten vorgebeugt.

 

Botox

Botox ist ein hochgereinigtes Protein, das Muskeln gezielt ruhig stellt. Die Botox-Therapie ist eine sehr wirkungsvolle und vor allem auch nebenwirkungsarme Behandlung. Die Risiken der Behandlung sind äußerst gering, insbesondere schwerwiegende Risiken sind bei sachgerechter Anwendung auszuschließen.
Botox wird in extrem niedriger Dosierung in die mimische Muskulatur gespritzt. Nach zwei bis drei Tagen erschlaffen die Muskeln und die Falten verschwinden. Botox wird vorwiegend bei "Zornesfalten", "Sorgenfalten" und "Krähenfüßen" angewendet. Die Wirkung von Botox hält etwa fünf  bis sieben Monate. Die Injektion kann dann wiederholt werden.

 

Hyperhidrosis (übermäßige Schweißabsonderung)

Ein weiteres Anwendungsgebiet für Botox ist die Hyperhidrosis. Hier bietet Botox eine sehr gute Behandlungsmöglichkeit. Es wird in geringer Dosis in die betroffenen Hautareale, wie z.B. Achselhöhlen, injiziert.  Die Wirkung hält ca. zwölf Monate an.

 

Migräne

Auch bei der Behandlung der Migräne zeigt Botox gute Erfolge. Abhängig von der Form der Migräne kann mit Botox ein Behandlungserfolg von ca. 60% erreicht werden. Hierbei werden –ebenfalls sehr geringe Mengen- im Bereich der „Zornesfalten“ und/oder ggfs. im Nacken appliziert.